Autokauf - Tipps und Tricks für
einen erfolgreichen Auto Kauf
Alles Wissenswerte zum Thema
Autokauf und was Sie beim Autokauf beachten sollten.
Lassen Sie sich vor dem Autokauf
ausreichend beraten
Ein Autokauf, vor allem, wenn es um
einen Neuwagen geht, ist immer eine komplizierte Entscheidung und will, schon
aus rein finanziellen Gründen, wohl überlegt sein.
Egal, ob Sie einen Neuwagen oder
einen Gebrauchtwagen kaufen möchten, ein wichtiger Punkt ist immer das an den
Tag gelegte Verhandlungsgeschick beim Autokauf. Und diese Verhandlungen sind,
vor allem, wenn Sie beim Händler kaufen möchten, meist nichts für schwache
Nerven und bedürfen einer guten Vorbereitung, um den bestmöglichen Preis zu
erzielen.
Autokauf | neue Autos: Neuwagenkauf
Zuerst
einmal sollte Sie sich gut überlegen, welchen Wagen Sie möchten und welche
Ausstattung für Sie wichtig ist. Informieren Sie sich im Internet oder auch
direkt beim Händler erst einmal unverbindlich, welche Extras angeboten werden
und ob es eventuell Angebote oder Aktionen gibt, durch die Sie zusätzlich
sparen können.
Machen Sie eine Probefahrt und
testen Sie nach Möglichkeit auch alternative Automodelle, um ausreichend
Vergleichsmöglichkeiten zu haben und evtl. auch auf ein anderes Modell
ausweichen zu können, für das Sie beim Autokauf bessere Konditionen erhalten.
Der beste Preis ist in den meisten Fällen
der Barpreis. Wenn Sie allerdings Ihren Neuwagen finanzieren wollen, dann
sollten Sie vorher bei unterschiedlichen Banken günstige Finanzierungsmodelle
anfragen, um zum einen das Angebot des Autohändlers und zum anderen auch die
der Banken untereinander vergleichen zu können.
Danach heißt es, Angebote einholen
und das am besten von so vielen Händlern wie möglich. So haben Sie die besten
Vergleichsmöglichkeiten und vor allem die Option, die einzelnen Händler beim
Autokauf gegeneinander auszuspielen, indem Sie auf das deutlich günstigere
Angebot der Konkurrenz hinweisen.
Wenn es nun konkreter wird und Sie
beim Händler in Verhandlungen treten, dann sollten Sie bedenken, dass der Verkäufer,
dem Sie gegenüberstehen, in den meisten Fällen deutlich mehr Erfahrung im
Verhandeln mitbringt und sich nicht aus der Fassung bringen lassen. Rufen Sie
sich ins Gedächtnis, dass der Händler Ihr Geld haben möchte und Sie umgekehrt
einfach zu einem Konkurrenten gehen könnten. Noch besser ist es, nicht allein
zu solch einem Termin zu gehen, sondern jemanden mitzunehmen, der Sie evtl.
unterstützt. Aber Achtung: Stimmen Sie ihre Verhandlungstaktik für den
Autokauf vorher miteinander ab, damit keiner dem anderen in den Rücken fällt!
Autokauf | gebrauchte Autos:
Gebrauchtwagenkauf
Teilweise
gelten natürlich für den Gebrauchtwagenkauf die gleichen Regeln wie auch beim
Neuwagenkauf. Insbesondere dann, wenn Sie Ihren Gebrauchten auch beim Händler
kaufen möchten.
Sollten Sie aber lieber ein Auto
privat kaufen, so gibt es zusätzlich noch einige Punkte, die zu beachten sind.
Wichtig ist natürlich auch hier:
Informieren Sie sich vor dem Autokauf ausführlich! Vergleichen Sie Angebote und
finden Sie heraus, welcher Preis für den jeweiligen Gebrauchtwagen realistisch
ist. Gerade im privaten Bereich schwanken die Angebotspreise oft erheblich.
Wenn Sie nicht gerade selbst ein Fachmann für Autos sind, dann erkundigen Sie
sich im Bekannten- und Freundeskreis, ob es jemanden gibt, der Sie evtl.
begleiten und beraten kann. Denn, auch abgesehen von Fachkenntnissen, vier Augen
sehen immer mehr als zwei. Ein solcher Autokauf - Berater hilft möglicherweise
auch dabei, keine vorschnellen Entscheidungen aus dem Bauch heraus zu treffen,
sondern Angebote lieber noch einmal zu überschlafen, bevor man auf sie eingeht.
Hier in Stichpunkten eine kleine
Liste der Dinge, auf die Sie bei der Besichtigung eines Gebrauchtwagens vor dem
Autokauf beachten sollten:
-
Achten Sie auf eventuelle
Rostschäden, auch an Stellen, die nicht auf den ersten Blick einzusehen
sind
-
Prüfen Sie genau, ob keine
Farbunterschiede bei der Lackierung der einzelnen Karosserieteile gibt, denn
diese könnten auf mögliche Unfälle hinweisen
-
Auch Lackspritzer auf Dichtungen
an Fenstern und Türen können ein Hinweis auf Reparaturarbeiten sein.
-
Gleichzeitig ist es wichtig, die
Dichtungen zu überprüfen, um sicherzugehen, dass es keine undichten
Stellen gibt, an denen Wasser eintreten und zu erst einmal nicht sichtbaren
Rostschäden führen kann
-
Schauen Sie sich auch die
Schweinwerfer genau an. Die Reflektoren sollten keinerlei Roststellen
aufweisen und vor allem darf der Scheinwerfer nicht von innen beschlagen
sein.
-
Auch der Motorraum ist nicht
unwichtig. Ist er besonders dreckig, möglicherweise durch undichte Stellen
und austretendes Motorenöl?
Natürlich wissen Sie nach dieser
optischen Checkliste noch immer nichts über den wirklichen technischen Zustand
des Fahrzeuges, aber Sie haben zumindest einen ersten Eindruck gewonnen, ob es
sich generell um ein eher gepflegtes oder eher ungepflegtes Fahrzeug handelt. Für
den Rest ist ein Fachmann zuständig. Die beste Möglichkeit, um auf Nummer
sicher zu gehen ist ein möglichst aktuelles TÜV - Gutachten, welches
bescheinigt, dass das Auto ohne Mängel ist oder ggf. vorhandene Mängel
auflistet und machen Sie in jedem Fall auch eine Probefahrt!
|